Zutaten
Boden
- 1 Karfiol
- 1/2 Mozarella/Ziegenkäse
- 1 Ei
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz, Pfeffer
Fülle nach Wahl, z.B.
- Wirsingblätter, kleingeschnitten
- 1/2 Mozarella
- Champignons
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Karfiol in Röschen teilen und gut abwaschen. In einem Zerkleinerer portionsweise fein und gleichmäßig zerhacken. Danach in einem Topf ein Glas Wasser erhitzen und den zerkleinerten Karfiol darin etwa 10 Minuten weich dünsten, regelmäßig umrühren, damit er nicht braun wird.
- In einem Sieb abgießen und danach auf einem Backblech ausbreiten, mit Salz bestreuen und einarbeiten. Das Salz entzieht nun für weitere 10 Minuten dem Karfiol die Flüssigkeit. Heizt den Backofen inzwischen auf 220°C Ober- und Unterhitze vor.
- Ist die Zeit abgelaufen, gebt ihr den Karfiol in ein Küchentuch und drückt ihn über der Spühle gut aus. Das ist recht anstrengend und je mehr ihr euch dabei anstrengt und je trockener das Gemüse wird, desto besser gelingt euch der „Pizzateig“ im Anschluss. Mischt den Karfiol mit dem Käse, dem Ei, Oregano und gebt Salz und Pfeffer dazu. Mit Hilfe einer Springform formt ihr den Teig zu einer runden, gleichmäßigen Form auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Backt den Boden für 10 Minuten im Backrohr.
- Inzwischen bereitet ihr die Fülle vor, zerreist den Käse in kleine Stücke, schneidet die Champignons und die Wirsingblätter. Ist der Boden vorgebacken, belegt ihr ihn zur Hälfte mit eurer Fülle. Danach nutzt ihr das Backpapier, um den nicht belegten Boden über die andere Hälfte zu stürzen, wie das bei einer Calzone eben so üblich ist. Für weitere 10 Minuten ab ins Backrohr.
- Nutzt erneut das Backpapier, um die Calzone auf die andere Seite zu drehen und backt für weitere 5-10 Minuten auch die andere Seite goldbraun.
- Gebt einige Tropfen hochwertiges Olivenöl über die Calzone.
Fertig ist die Low Carb Calzone – Buon appetito!she-does.at
Sorry, the comment form is closed at this time.