Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image

Die Makronährstoffe Teil 1: Kohlenhydrate

März 11, 2014 by Stefanie in eat
Für eine gesunde, ausgewogene Ernährung empfehlen Experten, bei jeder Mahlzeit die 3 Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß zu integrieren. Um dieser Ernährung entgegenzukommen möchte ich die Makronährstoffe näher beleuchten, beginnend mit den Kohlenhydraten(KH).

Kohlenhydrate(KH) setzen sich aus Zuckerbausteinen zusammen und sind vor allem in Obst und Gemüse, Nudeln, Brot, Reis, Müsli und in Zucker und Honig enthalten. Zwischen den KH gibt es eine wichtige Unterscheidung, die im glykämischen Index angezeigt wird:

Bevor KH in den Blutkreislauf übergehen müssen sie in ihre Grundbausteine zerlegt werden, dem Einfachzucker bzw. der Glukose. Die Dauer dieses Prozesses hängt von ihrem Aufbau ab. Je länger die KH-Ketten sind, umso mehr Energie wird gebraucht, um die Kette in Glukose umzuwandeln. Während diesem Prozess entsteht Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Je länger die Zerlegung dauert, desto gemütlicher steigt der Blutzuckerspiegel an und fällt nach der Aufspaltung der KH ebenso gemütlich wieder ab.

Isst man dagegen kurzkettige KH, das vor allem in Weißbrot oder Fruchtsäften vorhanden ist, gehen diese relativ schnell ins Blut über weil ihre Zerlegung nicht lange dauert. Der Insulinspiegel steigt schnell an und fällt ebenso schnell, was uns müde und uns nach kurzer Zeit wieder hungrig werden lässt. Ausserdem werden überschüssige KH bei hohem Insulinspiegel in Fett umgewandelt. Langkettige KH machen also länger satt, wodurch wir längerfristig Kalorien einsparen können.

Der Glykämische Index informiert über kurz- bzw. langkettige KH:
KH mit hohem glykämischen Index werden schnell verstoffwechselt
KH mit niedrigem glykämischen Index werden langsam verstoffwechselt

Natürliche Produkte wie Gemüse und Früchte haben einen hohen Ballaststoffwert und einen deutlich niedrigeren glykämischen Index. Dazu zählen beispielsweise Äpfel und Birnen. Sie sollten daher bevorzugt in die Ernährung eingebaut werden gegenüber Getreideprodukten wie Brot, Nudeln oder Reis.

Als Faustregel gilt, Lebensmittel mit einem glykämischen Index unter 55 zu wählen. Lebensmittel darüber sollten die Ausnahme bleiben und als Basis eine ausgewogene Ernährung haben.

Übrigens:
Das Pendant zu den Makronährstoffen sind die Mikronährstoffe, womit Vitamine und Mineralien gemeint sind, die zwar nur in kleinen Mengen in der Nahrung vorhanden sind, aber enorm wichtig für unsere Gesundheit sind. Die Auswahl in den Supermärkten ist zwar oft kalorienreich, dennoch arm an Mikronährstoffen, da ihre Bestandteile nicht aus natürlichen Quellen stammen. Auch aus diesem Grund ist es wichtig, unsere Kalorien aus natürlichen Quellen wie Karotten, Brokkoli, Bohnen oder Spinat aufzunehmen.

 

Die Makronährstoffe Teil 2: Proteine

 

Westküste der USA
Fundstück des Monats: Ein-Pfannengericht

Related Posts

  • Bodyweight Madness – #68
    September 19, 2016 2 comments
    Bei diesem Workout geht es Schlag auf Schlag: Ihr geht von einer Übung Read more!
  • Workout 16
    Juli 21, 2014 0 comments
    Dieses Workout ist sehr kurzweilig weil ihr recht schnell von einer Read more!
  • Bodyweight Balance – WO #71
    Oktober 10, 2016 0 comments
    Heute gibt es wieder ein Workout mit dem eigenen Körpergewicht. Read more!

2 Comments:

  1. Jutta April 04, 2017 Reply

    Vielen Dank für euren tollen Artikel.

    Ich stöbere bereits länger auf eurem informativen Blog.
    Und gerade musste mich mal zu Wort melden und ein „Danke“ hinterlassen.

    Macht genauso weiter, freue mich schon auf die nächsten Beiträge

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 410937Visits:
©2022 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen