Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image Slide Image Slide Image

Dutch Oven Rezepte

August 02, 2016 by Stefanie in eat tags: Brot backen, Dinkelbrot, Dutch Oven, Feuertopf, Gegrilltes Huhn, Grillen, Ripperl, Spareribs
Vom Dutch Oven habe ich zum ersten Mal bei einem Grill-Wettbewerb in meiner Region gehört, aber offensichtlich gibt es ihn schon seit dem 18. Jahrhundert … Es ist also an der Zeit, diese gusseiserne Pfanne zu testen: Drei Rezepte waren es bei mir für den Anfang.

 

Dutch Oven-Rezept Nr. 1: Ripperl bzw. Spareribs

Ripperl2
Ripperl1

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Kilo Spareribs
  • 4 EL Senf
  • 4 EL Honig
  • 4 EL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für die Marinade Senf, Honig und Öl sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack vermischen und die Spareribs damit einreiben. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen oder bereits am Vorabend vorbereiten.
  2. Den Griller anheizen. Die Spareribs in der Rundung vom Dutch Oven stehend einschlichten.
  3. 1,5- 2 Stunden im Griller mit geschlossenem Deckel bei 120-150C vor sich hinbraten lassen. Zuletzt noch für ca. 15 Minuten auf den Grillrost geben, damit sie schön knusprig werden.

 

Das tolle daran ist, dass das Fleisch bereits nach dieser kurzen Zeit von den Knochen fällt – einfach genial. Da Spareribs recht deftig sind, würde ich Salat als Beilage empfehlen. she-does.at

 

Dutch Oven-Rezept Nr. 2: Gebratenes Huhn mit Gemüse

Grillhuhn

Zutaten für 4 Personen

Für das Huhn und die Marinade

  • 2 kleine Hühner
  • 8 EL Rotwein
  • 4 EL Öl
  • Pfeffer, Salz, Paprika
  • 1 TL Thymian
  • 1/2 TL Oregano und Rosmarin

Für das Gemüse

  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebel
  • 1 rote und 1 gelbe Paprika
  • 3 Tomaten
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 Süßkartoffel
  • 250 g Champignons

Zubereitung:

  1. Die Hähnchen kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Aus den angegebenen Zutaten eine Marinade mischen und die Hühner damit einreiben. 1-3 Stunden rasten lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Griller anheizen und das Gemüse vorbereiten: Knoblauchzehen abziehen, Zwiebel schälen und grob schneiden. Die Paprika entkernen und in große Stücke schneiden, die Tomaten achteln, die Aubergine und die geschälte Kartoffel in kleine Würfel schneiden. Die geputzten Champignons vierteln.
  3. Die beiden Hühner in den Dutch Oven geben und für 1 Stunde bei geschlossenem Deckel im Griller braten. Danach das Gemüse dazu geben und für eine weitere Stunde mitbraten – in meinem Fall sind die Hühner unter dem Gemüse begraben worden … ich liebe Gemüse ;-)
  4. Zwischendurch bei Bedarf etwas Rotwein dazugießen. Nach den 2 Stunden den Deckel vom Dutch Oven öffnen, damit die Hühner eine schöne Farbe bekommen – eventuell das Gemüse etwas zur Seite schieben, damit die Hitze an das Fleisch kommt.

 

Eine tolle Kombination aus Eiweiß und Gemüse – top für einen aktiven Lebensstil.she-does.at

 

 

Rezept Nummer 3: Dinkelbrot

Dinkelbrot
Brot3
Brot2

 Zutaten:

  • 750g Dinkelmehl
  • 550g lauwarmes Wasser
  • 1,5 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Die Zutaten in einem großen Behälter mit den Händen zu einem geschmeidigen Germteig kneten – ist auch gleichzeitig ein gutes Training für die Oberarme. Danach den Behälter schließen und für ca. 30 Minuten an einen warmen Platz stellen, damit der Teig gehen kann.
  2. Auf einer bemehlten Oberfläche durchkneten und die entstandene Luft dabei aus dem Teig drücken. Danach semmelgroße Kugeln formen – mehlt dabei eure Hände ein, damit der Teig nicht kleben bleibt.
  3. Bemehlt den Dutch Oven großzügig mit Mehl und schlichtet die Teigkugeln wie eine Blume darin ein: Den Rand zuerst und dann eine Teigkugel in die Mitte.
  4. Lasst das Ganze nochmals für ca. 1 Stunde mit zugedeckten Deckel zum Beispiel in der Sonne ruhen – vergesst nicht, in der Zwischenzeit euren Griller aufzuheizen. Danach sollte der Teig nochmals anständig aufgegangen sein und keine Zwischenräume zwischen den Teilkugeln sein.
  5. Den Dutch Oven in den Griller stellen und für ca. 1 Stunde und 15 Minuten darin backen. Das Brot erhält dadurch am Boden eine tolle Kruste und ist generell sehr luftig.

 

Das Brot ist ideal, wenn die Kohlen nach dem Grillen noch genügend Resthitze haben und man diese noch ausnutzen möchte. Am besten schmeckt das Brot mit Butter und Salz.she-does.at

 

Viel Spaß beim Nachmachen!
Stefanie
Stefanie

 

 

Clean & Jerk 2016 – Event
Salatsuppe mit Wildkräutern

Related Posts

  • 1. Crossfit-Wettkampf – Done!
    September 08, 2016 0 comments
    Nach gut einem Jahr Crossfit habe ich nun bei meinem 1. Read more!
  • Rückenmuskulatur stärken Teil 3
    September 06, 2014 1 comments
    Diesmal habe ich einige Übungen aus dem Bereich Yoga gewählt, die Read more!
  • Gemüsereis mit Gewürzen
    Februar 13, 2015 0 comments
    Als Beilage oder als eigenständiges Gericht gedacht ist dieser Read more!

2 Comments:

  1. Juli Juni 08, 2017 Reply

    Hallo
    Ich hab eine Frage zu den Ripps…
    Was kommt denn in den dutch Ofen noch rein?
    Eine Flüssigkeit,Öl oder Butter?
    Wäre über eine Antwort der erfreut.
    Hört sich nämlich sehr gut an

    • Stefanie Juni 08, 2017 Reply

      Hallo Juli
      Im Dutch Oven muss keine Flüssigkeit oder Butter dazugegeben werden.
      Die Ribs lassen genug Fleischsaft aus.
      Wer mag kann aber eine halbiert geschittene Zwiebel hinzufügen.

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 291683Visits:
©2021 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen