Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image Slide Image Slide Image Slide Image Slide Image

Fundstück des Monats: Oopsies!

Juni 24, 2014 by Markus in eat tags: Kochen Frischkäse, Kochen Kräuter, low calorie, low calories, low carb, low carb recipes, low fat, low fat recipes, oopsie, oopsies
Zufällig bin ich im Internet auf dieses geniale Rezept mit dem witzigen Namen gestoßen! Es gilt als Brotersatz, weil kein Mehl enthalten ist und es wenig Kohlenhydrate enthält. Man kann es pikant und süß genießen. Hier geht’s zum Grundrezept

Zutaten – denkbar einfach

  • 4 Eier
  • 100g neutraler Frischkäse(am Besten mit niedrigem Fettgehalt)

 

Zubereitung:

  1. Eier trennen
  2. Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen
  3. Eigelbe mit Frischkäse gründlich verquirlen

 

Danach das Eiweiß in die Eigelb-Frischkäse-Masse unterheben. Kleckse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech machen und bei 150°C ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Nicht zu lange, dann sind sie in der Mitte noch so richtig fluffig.
Man kann sie auf jeden Fall näher beieinander auf dem Backblech platzieren als ich es getan habe, weil sie beim Backen ohnehin nicht auseinandergehen.

oopsie1 oopsie2

Man kann natürlich Abwandlungen von diesem Grundrezept machen. Z.B. Kräuter oder Käse (z.B. Feta-Käse) untermischen. Früchte könnte ich mir auch gut vorstellen z.B. klein geschnittenen Pfirsich oder Ribisel(Johannisbeeren).

Ich liebe es, wenn keine Grenzen gesetzt sind!

Ich werde auf jeden Fall weitere Varianten ausprobieren und mit euch teilen, also schaut immer mal wieder auf diesem Beitrag vorbei ;-)

 

Weitere Oopsie- Variationen

 

  • Fenchel-Oregano-Oopsies

Zugabe von einerm 1/4 zerkleinerten Fenchel und 1 Handvoll frischem Oregano, Salz und Pfeffer

fencheloregano

 

 

 

Mit den Zutaten werden die Oopsies wesentlich flacher und sind auch beim Auftragen auf das Blech flüssiger. Die Gewürze und das Gemüse machen die Oopsies allerdings geschmackvoller.

 

 

 

 

 

  • Oopsie- Burger

Für das Burgerleibchen verwende ich folgende Zutaten:

  • 500g Rinderhack
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 1 EL Senf
  • 1 Schuss Worcestershiresauce
  • Salz und Pfeffer

 

Auf den Burgerboden streiche ich ein Gemisch aus Ketchup und Senf, dann das Burgerfleisch drauf, ein paar Blätter Salat, 1 Scheibe Tomate und mit dem Deckel leicht andrücken.

oopsie burger

 

 

 

Für den Burger habe ich am Boden zur Sicherheit 2 Oopsies verwendet, um eine mögliche Sauerei abzuwenden. Beim Essen vom Burger schmecken die Oopsies wie undefinierbare weiche Masse im Mund ohne zusätzlichen Geschmack. Im Prinzip dienen die Oopsies lediglich dazu, alles an ihrem Platz zu halten, für den Geschmack ist die Fülle verantwortlich, und die schmeckt genial!

 

 

 

 

Und plötzlich war es Eis!
Workout 12

Related Posts

  • Frühjahrskur: Energie und Gesundheit
    März 07, 2016 0 comments
    Heuer mache ich erstmals eine Frühjahrskur: In Sachen Ernährung Read more!
  • Coleslaw – Krautsalat
    Juli 08, 2016 3 comments
    Zu Pulled Pork zwischen die Burger-Brötchen gegeben oder einfach als Read more!
  • Bohnen-Muffins
    Juli 13, 2014 0 comments
    Ich habe schon oft davon gelesen, dass man Kuchen anstelle von Mehl Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 301710Visits:
©2021 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen