Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image

Frühjahrskur: Energie und Gesundheit

März 07, 2016 by Stefanie in Allgemein, eat tags: Coffee Scrub, Detox, Detox Frühling, Entgiften, Entsaften, Entschlacken, Frühjahrskur, Frühjahrsmüdigkeit, Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken, grüner Saft, Massage Fußreflexzone, Massage Lymphdrainage, Smoothie, Stoffwechsel ankurbeln, Weizenprodukte reduzieren, Zucker reduzieren
Heuer mache ich erstmals eine Frühjahrskur: In Sachen Ernährung ergänze ich meine Mahlzeiten mit einem grünen Saft und reduziere meinen Konsum an Zucker und Weizenprodukten. Spezielle Massagen helfen beim Abtransport der Giftstoffe aus dem Körper.
Unser Körper entgiftet sich laufend selbst über die Haut, Leber, Nieren, Lunge und Darm. Durch eine Frühjahrskur regen wir diesen Vorgang zusätzlich an, unterstützen unseren Körper bei seiner Tätigkeit und tun ihm etwas Gutes. Der Frühling ist ideal, um die Frühjahrsmüdigkeit und die Winterschlacken loszuwerden und die Gehirnaktivität zu beleben. Die Pflanzen erwachen aus ihrem Winterschlaf und sind jetzt besonders gehaltvoll, was wir für uns nutzen können. Mit der Kombination einer inneren Anwendung mit grünem Saft und der Reduktion von Lebensmitteln, die den Stoffwechsel belasten, und der Ergänzung mit speziellen Massagen, die den Abtransport der Giftstoffe fördern, fühlt man sich danach belebt und rundum erneuert.

Anbei findet ihr den Plan für die Frühjahrskur

Ich beginne damit, sobald ich die Zutaten für den grünen Saft auf der Wiese finde ;-) Die Dauer der Kur beträgt zwischen 14 und 21 Tage.
Grüner Saft: Pure Vitalstoffe aus den Pflanzen
Eine halbe Stunde vor jeder Mahlzeit trinke ich täglich einen frischen grünen Saft. Die Zutaten können sein: Löwenzahn, Petersilie, Schafgarbe, Spitzwegerich, Vogelmiere und vor allem natürlich die Brennessel, das Multitalent unter den Kräutern. Sie kurbelt den Stoffwechsel an, wirkt blutreinigend und -bildend und hilft auch bei Magen- und Nierenschwäche.
 Ihr mixt eine handvoll Kräuter mit 1/4 l Wasser, seiht es durch einen Sieb ab und trinkt so die pure grüne Flüssigkeit.
Zusätzlich muss der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden, 2 Liter sollten es mindestens sein. Dazu bereite ich mir jeden Morgen einen 1 Liter Kräutertee zu, den ich über den Tag verteilt trinke. Den Rest der Flüssigkeit nehme ich mit Wasser auf.
Ernährung: Weniger Zucker und Weizenprodukte
Natürlich kann man nur den grünen Saft trinken und sich in der Zeit der Kur ganz normal ernähren. Aber um die reinigende Wirkung bestmöglich zu unterstützen, sollten gewisse Lebensmittel, die den Stoffwechsel negativ beeinflussen, vermieden werden. Dazu zähle ich in erster Linie raffinierten Zucker und Weizenprodukte. Das bedeutet nein zu Semmeln und Teigwaren, aber natürlich auch Kuchen, Kekse, Süßgetränke, Marmelade etc.
Roggen- und Dinkelmehl sind ein guter Ersatz für Weizenmehl und wenn es etwas Süßes sein soll, dann können getrocknete Früchte oder reife Bananen eine tolle Alternative zu Zucker sein. Dinkel- oder Buchweizenflocken ins Morgenmüsli und gespickt mit Obst bieten einen tollen Start in den Tag.

Kartoffel, Quinoa oder Buchweizen als Beilage oder als Hauptspeise mit viel Gemüse sind ebenfalls ideal.

Massagen: Fußreflexzonen und Lymphdrainage
Beim Ausleiten von Giftstoffen und Schlacken aus dem Körper wirken spezielle Massagen unterstützend. Bei der Fußreflexzonenmassagen werden alle Organe gezielt stimuliert, unter anderem auch die Niere und die Lymphe, die den Körper entgiften.
Die Lymphdrainage beschleunigt zusätzlich den Abtransport von Giftstoffen und Wasseransammlungen aus dem Körper.
Coffee Scrub: Für ein gesundes Hautbild
Für eine weiche, gut durchblutete Haut und zum Entfernen abgestorbener Hautschuppen mache ich mir ein Peeling aus natürlichen, hochwertigen Produkten.
Ich werde das Rezept dazu und die Vorteile aller darin enthaltenen Zutaten in Kürze posten. Ziel ist es, meiner Haut neben den Massagen eine extra Kur zu gönnen.
Macht mit bei meiner Frühjahrskur und inspirieren wir uns gegenseitig mit gesunden Rezeptideen und unseren Erfahrungen mit dieser Art von Kur. Folgt mir auf Facebook und auf Instagram . Hier werde ich regelmäßig meine Rezeptideen und Erfahrungen posten. Ich freue mich auf eure Kommentare!
Stefanie
Stefanie
Körperpflege: Coffee Scrub
Hot Pot – Vietnamesisches Fondue

Related Posts

  • Rumpfmuskulatur stärken: Teil 1
    Februar 17, 2014 0 comments
    Ich habe fast nie unter Aufsicht trainiert. Für meinen Marathon habe Read more!
  • Kettlebell Ganzkörper Workout – #55
    Juli 23, 2015 0 comments
    Durch den Einsatz der Kettlebell trainiert ihr eure Arme mit, aber Read more!
  • Workout 20
    August 17, 2014 0 comments
    Dieses Workout besteht aus zwei Combos, die mehrere Übungen Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 301511Visits:
©2021 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen