Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image Slide Image Slide Image

Timing von Kohlenhydraten & Eiweiß

November 07, 2015 by Stefanie in eat tags: Ernährung Tipps, Kohlenhydrate Diät, natural doping, natürliches Doping, Sporternährung, Thomas Kampitsch, Training Ernährung
Es gibt Bereiche im Leben, über die man nie genug wissen kann. Ernährung ist so ein Thema. Nicht nur, weil sie 60% des Trainingserfolgs ausmacht, sondern auch, weil es ständig neue Erkenntnisse darüber gibt. In einem Vortrag von Thomas Kampitsch ging es unter anderem um das Timing von Kohlenhydrate und Eiweiß.
Kürzlich habe ich an einem Ernährungsvortrag von Thomas Kampitsch teilgenommen. Er ist Lebensmittel- und Biotechnologe und befasst sich unter anderem mit funktionellen Lebensmitteln/Power Foods und Sporternährung. Im Vortrag ging es um die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette und wie man mit dem Einsatz von natürlichen Lebensmitteln die eigene Leistung steigern kann.

Timing von Kohlenhydrate und Eiweiß

Die erhaltenen Informationen haben mich dazu veranlasst, meine Ernährungsweise zu überdenken und in verschiedenen Bereichen anzupassen. Vor allem das Timing,  wann man welche Lebensmittel zu sich nehmen sollte, um deren Effekte auf den Körper optimal auszunutzen, hat mich fasziniert.
Ein sehr aufschlussreicher Vortrag und mit seiner Erlaubnis darf ich einige seiner Tipps an euch weiter geben.
Kohlenhydrate oder Fette als Energielieferant?
Generell gilt: Die meisten von uns sind auf einer Kohlenhydrate-Diät, d.h. sie beziehen ihre Energie aus diesen. Im Gegensatz zur ketogenen Ernährungsweise,  
bei der man auf KH verzichtet und stattdessen Fett als Energieträger nutzt. Wer KH in seine tägliche Ernährung einbaut, für den könnten folgende Tipps nützlich sein:
Wann sollte man Kohlenhydrate essen?
Wann man dem Körper KH zufügt, ist sehr entscheidend. Betrachtet man den gesamten Tag, sollten morgens und mittags die meisten KH aufgenommen werden. Am Tag sind wir generell aktiver: wir arbeiten, bewegen uns und trainieren und schöpfen unsere Energie aus den zuvor aufgenommenen KH.

Am Abend sollten dagegen eiweißreiche Speisen auf den Teller, da diese Lebensmittel schneller verdaut werden
und der Körper die folgende Ruhephase ideal nutzen kann.

Während dem Schlaf sollte nämlich die Erholung und Reparatur im Körper im Vordergrund stehen und nicht das Verdauen. Dadurch verlängert sich die Regenerationsphase und die Wahrscheinlichkeit, den Muskelkater am Folgetag zu verringern.
Welche Lebensmittel wann?
Am Abend sollte auf rohes Obst und Gemüse, Nüsse sowie dunkles Fleisch verzichtet werden, da besonders letzteres bis zu 5 Stunden für die Verdauung braucht.

Nach dem Training am besten eine Banane essen oder einen Eiweißshake trinken.  Da ein Training auch immer Stress für den Körper bedeutet, muss er mit schnell verwertbaren Eiweißen versorgt werden, mit denen er sofort arbeiten kann. Verlängert sich dagegen die Stress-Phase, werden auch die positiven Effekte vom Training wie Fettverbrennung oder Muskelaufbau gestört. Stress jeglicher Art, darunter auch jener am Arbeitsplatz, blockiert die Funktionsweise im Körper und sollte daher vermieden werden.
Ideale Eiweißlieferanten sind außerdem: Eier, Fisch, helles Fleisch wie Huhn oder Pute sowie Joghurt. Auch griechisches Joghurt aus Ziegenmilch.
Beispiele für eiweißreiche Mahlzeiten:
  • Spinat mit Ei und Kartoffel
  • gedünsteter Wirsing, Olivenöl mit Fisch bzw. hartgekochten Eiern
  • gedünstetes/gekochtes Gemüse in jeglicher Form
  • Gemüsesuppe mit verquirltem Ei oder mit gekochtem, hellem Fleisch
 
Ich hoffe es war auch für euch etwas Neues dabei. Weitere Informationen zum Thema unter Cross-Foods. she-does.at
Chia Früchtemus-Snack
Veganes Gemüsecurry

Related Posts

  • Workout 50
    April 13, 2015 0 comments
    Eine Übung im Tabata- Stil wird eure Oberschenkel zum Brennen bringen Read more!
  • Selbst gemachtes Lippenbalsam – Teil 2
    November 30, 2015 1 comments
    Da wir nun unsere Tinktur selbst hergestellt haben, können wir unsere Read more!
  • Kürbiscremesuppe
    August 08, 2014 0 comments
    Bekommt man in der Steiermark einen Kürbis geschenkt denkt der Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 291682Visits:
©2021 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen