Folgende Übungen sind ideal, um sie direkt am Schreibtisch zu machen.
Drehbewegung
Setzt euch mit dem Steißbein an die Kante eures Stuhls und streckt eure Arme seitlich zum Körper aus. Beginnt nun, nur euren Oberkörper soweit es geht nach links zu drehen, der rechte Arm winkelt sich dabei ab und liegt auf eurer linken Schulter. Bleibt für einige Sekunden in dieser Position und wechselt die Seite. Diese Übung funktioniert genau so gut im Stehen.
Haltung aktivieren
Kehrt diese krumme Position um, indem ihr euch mit eurem Steißbein an die Kante eures Stuhls setzt, Arme hängen zur Seite. Öffnet eure Brust und dreht dabei eure Handflächen nach außen und die Schulterblätter zieht ihr zusammen. Öffnet ebenfalls eure Hüften, indem ihr die Füße nach außen dreht. Haltet diese Position für 10 Sekunden und wiederholt diese Übung auf den Tag verteilt immer wieder. Diese verstärkte Spannung sorgt danach für ein intensives Entspannungsgefühl und hält die Blutzirkulation am Laufen.
Folgende Übungen sind ideal, um nach dem Arbeiten zu entspannen. Durch die Dehnübungen werden verkürzte Muskelgruppen wieder länger.
Streckt euren Rücken


Wiederholt diese Übung 3 Mal hintereinander. Ihr könnt euch zwischen jeder Wiederholung auch immer wieder soweit nach vor beugen, solange euer Rücken noch gerade bleibt. Das dehnt zusätzlich euren Rücken und die hintere Beinmuskulatur.
Dehnung der Hüftbeuger


Zum Dehnen der Oberschenkelmuskulatur legt ihr euch mit ausgestreckten Beiden auf den Boden und zieht ein Bein an den Po. Haltet diese Position für 2 Minuten und wechselt das Bein. Fortgeschrittene können die Oberschenkelmuskulatur auch im Ausfallschritt dehnen, wie im Bild rechts dargestellt.
Kommentare