…oder: Wie sich eure Arme von einem Training ganz toll durch Wasser aufpumpen lassen!
Angefangen hatte alles damit, dass meine Schwester freeletics für sich entdeckte. Im Grunde geht es darum, aus einer Kombination anstrengender Übungen und unendlich erscheinenden Wiederholungen das Beste aus sich heraus zu holen. Das erste Workout, das ich zusammen mit ihr gemacht habe, war eine Art Stufen-Workout mit den Übungen Burpees, Squats und Sit-Ups. Das Ganze startete mit 50 Burpees, was schon irgendwie einschüchternd wirkt, aber nach dem Workout ein Hochgefühl liefert, weil man sich erfolgreich durchgequält hat.
Das 2. Workout einige Zeit später umfasste die Übungen burpees, pull ups, push ups und Sprints. Von meinem bisherigen Training kannte ich all diese Übungen und machte sie auch regelmäßig bis auf die pull ups. Ich habe zwar einen pull up-bar, aber seit der mir den Türrahmen mehr oder weniger ruiniert hat, verstaubt er in der Ecke.Während dem Training war alles in Ordnung, bis auf den Umstand, dass mich meine Kraft mehr und mehr verlassen hat, was aber normal ist. In den nächsten 2 Tagen steigerte sich ein Muskelziehen zum schlimmsten Muskelkater, den ich je hatte. Konnte meine Arme nicht über den Kopf strecken usw.
Am Folgetag dann die böse Überraschung: Geschwollene Arme!
Ich habe meine Muskulatur aufgrund der neuen und anstrengenden Klimmzug-Übung überanstrengt. Dadurch hat sich Wasser eingelagert, das nur langsam vom Körper wieder abtransportiert wird. Je nach Schwere der hervorgerufenen Verletzung dauert die Schwellung 1 – max. 2 Wochen. Wenn ihr einmal mit einer ähnlichen Schwellung zu kämpfen haben und unsicher sein, wie es weitergeht, holt auf jeden Fall den Rat eines Arztes ein.
Bevor ihr euch ein ähnliches Workout vornehmt oder eine neue, anstrengende Übung machen wollt, habe ich folgenden Rat für euch:
Zur Vorbeugung
Um Verletzungen oder Überanstrengung zu vermeiden baut eure Muskeln in jenem Bereich, den ihr trainieren wollt, langsam auf. Beginnt nicht gleich mit einer unüberschaubaren Anzahl von Wiederholungen sondern macht so viele, wie ihr sie noch fehlerfrei schafft. Alternativ beginnt mit einer einfacheren Variante der Übung. Kontrolliert euren Fortschritt.
Gegen die Schmerzen
Wusstet ihr es wie ich nicht besser und leidet nun unter Hulk-Armen empfehle ich euch keinen Sport zu machen, bis die Schwellung verschwunden ist. Ansonsten kann es zu weiteren Beschwerden wie Bindehautentzündung kommen.
- Bewegt eure Arme im schmerzfreien Bereich.
- Kühlt die geschwollene Stelle regelmäßig.
- Unterstützt die Heilung mit einer Lymphdrainage.
Hier meine Schwellung im Vergleich mit meinem Arm eine Woche nach dem Training:

Die Proportionen am rechten Bild gefallen mir eindeutig besser, vor allem weil der Oberarm nicht doppelt so dick wie der Unterarm und der Ellbogen nicht so präsent sind ;-)
Übrigens
Googelt man „pull ups Schwellung“ kommt an 1. Stelle eine Diskussion darüber auf dem Freeletics-Forum. Dürfte also ein immer wiederkehrendes Phänomen vor allem bei Anfängern dieser Art des Sports sein. Wenn man das nur immer vorher wüsste…
Eine Vorstellung von Freeletics findet ihr HIER.
Kommentare