Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image

Palatschinken mit Pfirsich-Fülle

Juli 26, 2014 by Stefanie in eat tags: Gesunde Nachspeise, Gesunde Palatschinken, Gesunde Pfannkuchen, Pfirsich Rezept, Pfirsiche verwerten
Ich esse Pfirsiche am liebsten wenn sie noch so richtig fest und nicht zu saftig sind. Leider werden aber immer 2 oder 3 Pfirsiche dennoch zu saftig, das passiert eben nach ein paar Tagen. Wenn ich also nicht mehr hineinbeißen möchte, was soll ich dann damit tun? Palatschinken-Teig zubereiten und mit gekochten Pfirsichen füllen – eh klar ;-)

Tipp: Rührt zuerst den Teig zusammen und macht die Pfirsich-Fülle, während der Teig in seiner Ruhephase quillt. Die Pfirsiche bleiben dadurch im Topf schön warm, während ihr die Palatschinken frisch zubereitet – so sind die Pfannkuchen beim Essen noch schön heiß und die Fülle ebenso!

Zutaten für die Fülle:

  • Pfirsiche: Menge nach Belieben
  • Zimt
  • Zitrone

Zubereitung

  1. Erhitzt etwas Wasser in einem Topf.
  2. Wascht die Pfirsiche und entsteint sie. Ich lasse die Schale dran, aber man kann sie auch abschälen.
  3. Stückelt die Pfirsiche, gebt sie ins heisse Wasser und lasst sie etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze vor sich hin köcheln.
  4. Vermischt die Pfirsiche mit etwas Zimt und Zitronensaft nach Belieben und lasst sie am Herd stehen, während ihr die Palatschinken macht.

Zutaten für die Palatschinken (Pfannkuchen) für 2 Personen

  • 120g Weizenmehl
  • 160ml Milch
  • 160g Quark
  • 2 Eier
  • Zimt
  • Butter

Zubereitung

  1. Vermischt alle Zutaten zu einem glatten Teig und lasst ihn etwa eine halbe Stunde bis Stunde quellen.
  2. Erhitzt die Butter in einer Pfanne und gebt den Teig längs auf einer Seite hinein, schwenkt dabei die Pfanne so, dass der Teig nicht zu dick wird, aber dennoch eine geschlossene Schicht bildet, die auf dem gesamten Pfannenboden verteilt ist.
  3. Wird der Teig an der Oberfläche durch, wendet ihr den Pfannkuchen und bräunt ihn auf der anderen Seite weiter.
  4. Auf einen Teller geben und zur Hälfte mit der Pfirsich-Fülle bedecken. Dann schlagt ihr die andere Hälfte darüber. Mit Zimt bestreuen.

 

Man kann auch mehr von den Pfirsichen kochen und im Kühlschrank für später aufbewahren. Sie schmecken auch sehr gut im Natur-Joghurt oder zu eurem Frühstücks-Müsli.

Workout 17
Fundstück des Monats: Schokolade-Avocado-Mousse

Related Posts

  • Low Carb Calzone aus Karfiol
    Januar 04, 2016 0 comments
    Wer kennt sie mittlerweile nicht - die low carb Pizza, wo Blumenkohl Read more!
  • Mein Start ins Jahr 2015
    Januar 19, 2015 5 comments
    Mit Energie und neuen Ideen starte ich in das Jahr 2015 und hoffe, Read more!
  • Mein London
    April 30, 2014 0 comments
    Zu meinem 30. Geburtstag hat mir mein Freund eine Städtereise Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 411295Visits:
©2022 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen