Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image Slide Image

Pfannenkuchen mit top Zutaten

Juli 16, 2016 by Stefanie in eat tags: gesund backen, gesunder Kuchen, zuckerfreier Kuchen, zuckerlos backen
Anstelle von Zucker sind getrocknete Feigen und reife Bananen enthalten. Vollkornmehl, Nüsse und hochwertiges Öl bereichern diesen Pfannenkuchen mit top Zutaten und machen ihn ideal für die Regeneration nach dem Training.

Zutaten für diesen Pfannenkuchen

  • 200 g getrocknete Feigen
  • 75 ml Rapsöl oder Kokosöl
  • 125 g Joghurt
  • 4 reife Bananen
  • 2 große Eier
  • 150 g Vollkornmehl, gemischt mit 2 gehäuften TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Mohnsamen
  • 1/2 TL gemahlene Kurkuma
  • 1 Apfel
  • 50 g Mandelmehl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Stück Backpapier anfeuchten, zusammenknüllen, wieder glätten und in eine ofenfeste Pfanne geben.
  2. 200 g Feigen mit Öl, Joghurt, den geschälten Bananen und den Eiern in einen Zerkleinerer geben und pürieren. Mehl gemahlene Mandeln, Mohn und Kurkuma dazugeben und in Intervallen kurz untermalen – aber nicht zu lange. Den Apfel raspeln und unterziehen.
  3. Die Masse in die vorbereitete Pfanne geben und glatt streichen. Die Mandeln hacken und auf die Masse streuen. Das Brot 35-40 Minuten backen, bis es goldbraun und durchgegart ist. Für die Garprobe einen Holzspieß oder einer Stricknadel in die Mitte des Teiges stecken. Wenn kein Teig nach dem Herausziehen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Aus der Pfanne geben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  4. Der Pfannenkuchen hält ca. 2-3 Tage. Man kann ihn auch stückweise einfrieren und für eine verbesserte Regeneration nach dem Training essen.
Warum ist dieser Kuchen so gesund?
  • Die Inhaltsstoffe von Feigen helfen bei Bänder- und Sehnenverletzungen sowie bei der Regeneration des Knochengewebes.
  • Kokosöl liefert rasch Energie, ohne als Körperfett gespeichert zu werden und belastet den Organismus nicht.
  • Für Sportler sind Bananen eine hochwertige Kohlenhydratquelle. Vor dem Training und im Tagesverlauf sollten gelbe Bananen ohne braune Punkte gegessen werden und nach dem Training besonders reife Bananen: je mehr braune Punkte, desto besser. Der enthaltene schnelle Einfachzucker liefert rasche Energie, beeinflusst die Insulinausschüttung positiv und regt dadurch die Fettverbrennung an.
  • Kurkuma wirkt entzündungshemmend und hilft bei der Regeneration nach dem Training.
Viele Inhaltsstoffe also, die diesen Kuchen vor allem als Belohnung nach dem Training interessant machen. she-does.at

 

Legs & Abs – WO #65
Kettlebell Training – #64

Related Posts

  • Workout 6
    Mai 11, 2014 0 comments
    In meinem Training kombiniere ich gerne Cardio-Übungen mit diversen Read more!
  • Po & Beine: WO #76
    Juli 17, 2017 0 comments
    Im Sommer im Bikini oder im Winter in engen Jeans - definierte Beine Read more!
  • Selbst gemachtes Lippenbalsam – Teil 2
    November 30, 2015 1 comments
    Da wir nun unsere Tinktur selbst hergestellt haben, können wir unsere Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 420560Visits:
©2022 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen