Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image Slide Image

Salatsuppe mit Wildkräutern

Juli 29, 2016 by Stefanie in Allgemein, eat tags: Salatsuppe, Wildkräuter, Wildkräuter Suppe
Im Sommer wächst und gedeiht alles und man kommt fast nicht nach mit dem Essen. Speziell passiert das beim Salat, weil ja immer alles zugleich essfertig ist. Für diese Salatsuppe könnt ihr 2 bis 3 Salatköpfe verwenden und gemischt mit Wildkräutern und Kräutern aus eurem Garten schmeckt diese Suppe extrem lecker …

… Und der Salat findet eine neue Verwendung anstelle mit Essig und Öl abgemacht zu werden. Der Geschmack dieser Suppe erinnert an Spinat. Von der Konsistenz her habe ich sie etwas dickflüssiger gelassen.

Zutaten für die Salatsuppe

  • 6 große Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 2 – 3 Kopfsalate
  • 2 – 3 Handvoll Kräuter und Wildkräuter (zB. Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Brennnessel, Löwenzahn…)
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und grob schneiden. In einen weiten Kochtopf zusammen mit dem Olivenöl geben und ca. 5 Minuten bei geringer Hitze anbraten.
  2. Die Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. In den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Köcheln lassen, bis alle Kartoffel weich sind.
  3. In der Zwischenzeit die Kopfsalate und die Kräuter – ich habe Brennnessel und Löwenzahn verwendet – waschen. Die Blätter von den Stängeln zupfen, da wir nur die Blätter für die Suppe verwenden.
  4. Sind die Kartoffeln weich, gebt ihr den Salat und die Kräuter in den Topf und kocht sie mit, bis sie ebenfalls weich sind – ca. 3 Minuten. Sie verlieren durch die Hitze auch sehr schnell an Volumen, ähnlich einem Spinat. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren. Ist die Suppe zu dickflüssig, könnt ihr noch etwas Wasser dazu geben, bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht habt.
  5. Abschließend mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Brennnessel ist eine wichtige Heilpflanze und hilft unter anderem beim Entgiften, hat 3 Mal so viel Eisen wie Spinat, bekämpft dadurch Müdigkeit und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus.

Löwenzahn schmeckt bitter, daher nicht zu viel davon nehmen. Er hilft bei Verdauungsbeschwerden, ist reich an wichtigen Mineralstoffen, hierbei vor allem Kalium, und wirkt sich positiv auf Leber und Galle aus.

Viel Vergnügen beim Nachkochen! she-does.at
Dutch Oven Rezepte
Legs & Abs – WO #65

Related Posts

  • Eiweißreiches Frühstück
    November 03, 2017 0 comments
    Früher war ich immer der Meinung, nach dem Aufstehen den Körper mit Read more!
  • Workout 21
    August 24, 2014 0 comments
    Bei diesem Workout habe ich mehrere Übungen miteinander kombiniert und Read more!
  • Beachy Workout – #63
    Juli 04, 2016 0 comments
    Am letzten Tag von unserem Kurzurlaub in Kroatien war es windig und so Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 411237Visits:
©2022 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen