Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image

Sonne und Gesundheit: Vitamin D

November 05, 2014 by Stefanie in living tags: Gesundheit, Immunsystem, Sonnenlicht, Vitamin D
Neben Wasser und einer ausgewogenen Ernährung ist es vor allem die Sonne, die entscheidend für unsere Gesundheit ist. Vitamin D ist ein wichtiger Baustoff für unser Immunsystem und wird bis zu 90% durch Sonneneinstrahlung in der Haut erzeugt. Es ist also wichtig, vor allem im Herbst und Winter, trotz Kälte außer Haus zu gehen.

 

Entgegen der Behauptung, Viren seien an der Grippewelle schuld ist es viel mehr der Sonnenmangel, der unserem Immunsystem im Herbst und Winter zu schaffen macht. Die Sonne steht tiefer und es fällt weniger Licht auf uns ein. Zusätzlich verbringen wir mehr Zeit in Räumlichkeiten und weniger in der Natur. Das alles sind Gründe, weshalb unser Immunsystem nachlässt und wir anfälliger für Infektionen und Krankheiten sind.

Sonnenlicht wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Stimmung aus, sondern beeinflusst auch die Ausschüttung von Hormonen und Botenstoffen wie Serotonin und Dopamin.

Vitamin D ist für die Knochen und bei der Regulierung des Kaliumhaushaltes wichtig. Vitamin D kann sogar Krebs und andere chronische Erkrankungen verhindern.

Es gilt also, ein starkes Immunsystem auszubauen und zu erhalten. Vitamin D ist dabei entscheidend. Dieses wird bis zu 90% durch die Sonneneinstrahlung in unserer Haut gebildet. Der Körper produziert es also mit Hilfe der Sonne selbst. Wir haben unsere Gesundheit also selbst in der Hand und sind somit unabhängig von Medikamenten. Als Empfehlung gilt, mindestens 30 Minuten täglich nach draußen zu gehen.

 

Info
Zusätzlich zu den über die Sonne gebildeten knapp 90% kann und soll Vitamin D über folgende Lebensmittel aufgenommen werden:

  • Pilze, darunter Champignons, Steinpilze und Shiitake
  • Fetthaltige Fische wie Lachs, Sardine oder Thunfisch
  • Milchprodukte und Eier
  • Fette und Öle
  • Obst: Avokados

 

Ein intaktes Immunsystem sorgt außerdem dafür, dass wir auch im Winter mit voller Energie unser Training absolvieren können.

Als Trainingsanpassung plane ich in der kalten Jahreszeit meine Trainingshäufigkeit von 4 Mal wöchentlich auf 3 Einheiten pro Woche zu beschränken. Diese Einheiten werde ich dafür länger – was für mich etwa 45 Minuten pro Einheit bedeutet – und wesentlich anstrengender gestalten. So lasse ich meinem Körper eine längere Regenerations- und Erholungsphase. Zusätzlich werde ich einmal pro Woche eine Yogaeinheit einlegen und das Dehnen meines Körpers in den Vordergrund stellen.

 

 

 

Auf Weihnachten einstimmen
Workout 31

Related Posts

  • Bauch- und Beine – Workout 52
    Juni 29, 2015 0 comments
    Unsere Körpermitte wird mit trainiert, sobald wir Übungen im Stand Read more!
  • Die Makronährstoffe Teil 2: Proteine
    April 12, 2014 1 comments
    Eine ausgewogene Ernährung sollte zu gleichen Anteilen aus Read more!
  • Legs & Abs – WO #65
    Juli 18, 2016 0 comments
    Kurze und intensive Workouts sind top, um die Fettverbrennung Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 301684Visits:
©2021 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen