Logo Logo
  • she-does
  • training
    • Equipment
    • Challenge
  • eat
  • living
  • baby
  • photos
    • Instagram
  • Info
    • Kontakt
    • Links
    • MediaKit
    • Impressum
Slide Image

Trainingspause zum Energietanken

Februar 24, 2014 by Stefanie in training
Immer mal wieder schadet es nicht, zur vollständigen Regeneration und um neue Energie zu tanken eine Trainingspause von einer Woche einzulegen. In dieser Zeit lasse ich mein Training komplett ausfallen und konzentriere mich auf Yoga, Dehnübungen und leichte Spaziergänge. Ausserdem habe ich durch das fehlende Training mehr Zeit mich auf die Ernährung zu konzentrieren, probiere neue Dinge aus und versuche auch in diesem Bereich des Lebens meinem Körper bei seiner Regeneration zu unterstützen.

 

Meine Woche plane ich wie folgt:

Tag 1: 3 x Sonnengruß zur Entspannung der Wirbelsäule sowie zum leichten Dehnen meiner Beine, Hüftbeuger und Rückenmuskulatur. Therapie meiner Triggerpunkte.
Tag 2: Eine Yoga- Einheit zwischen 30 Minuten und einer Stunde.
Tag 3: 3 x Sonnengruß oder mehr, je nach Lust und Laune. Therapie meiner Triggerpunkte.
Tag 4: Eine Yoga-Einheit zwischen 30 und 40 Minuten mit dem Fokus Flexibilität.
Tag 5: 3 x Sonnengruß oder mehr, je nach Lust und Laune. Therapie meiner Triggerpunkte. Heisses Bad.
Tag 6: Leichter Spaziergang
Tag 7: Längerer, leichter Spaziergang.

An 3 Tagen der Woche und mit einem Tag Pause dazwischen, lasse ich meine Triggerpunkte bearbeiten. Triggerpunkte sind Muskelverhärtungen, die durch äußeren Druck dazu angeregt werden, sich zu lösen. Viele dieser Verhärtungen führen nämlich zu Schmerzen, teilweise an ganz andern Stellen am Körper. Meine Masseurin entdeckt sehr viele Punkte an meinem Rücken, was sehr schmerzhaft ist und ich hoffe, dass ich den Heilungsprozess in meinem Körper dadurch unterstützen kann.

 

Ernährung

Ich werde jeden Tag einen Ingwertee(mit frischem Ingwer) mit einer ausgepressten Zitrone trinken. Ingwer werden zahlreiche positive Wirkungen nachgesagt wie Schutz vor Erkältungen, er ist wärmend, hilft bei Muskelkater und Kopfschmerzen, fördert die Durchblutung etc. In Kombination mit der Zitrone und ihrem hohen Vitamin C-Gehalt ideal als Wintergetränk.
Frisches Obst und Gemüse stehen wie auch an den anderen Tagen täglich auf dem Speiseplan.
Keine Süßigkeiten und Fertigprodukte.
Neue, gesunde Rezepte ausprobieren.

Rumpfmuskulatur stärken: Teil 3
Rumpfmuskulatur stärken: Teil 2

Related Posts

  • Core Training – # 69
    September 26, 2016 0 comments
    Heute dreht sich alles um die Stärkung der Körpermitte. Gut trainierte Read more!
  • Iced Coffee – kalt gebrüht
    Juni 26, 2016 0 comments
    Wenn es draußen heiß ist, ist ein Eiskaffee genau das Richtige. Aber Read more!
  • Pute mit Naturreis und Karfiol
    Januar 09, 2014 0 comments
    Mein Mittagessen bestand heute aus Pute gewürzt mit Paprikapulver, Read more!

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Kategorien
Allgemein baby eat living training
Kommentare
  • Michael bei TRX #3: Bauchtraining
  • Balk Karl bei TRX #3: Bauchtraining
Seiten
  • baby
  • challenge
  • eat
  • Equipment
  • home
  • Instagram
  • Kontakt
  • links
  • living
  • photos
  • she-does
  • training
Motivationen
Werbung
facebook
facebook
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Besucher
  • 411295Visits:
©2022 www.she-does.at. All Rights Reserved. | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz |
Blogverzeichnis - Bloggerei.de Blogverzeichnis
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen