Kohlenhydrate wirken anabol
Gerade im Kraftsport wird durch den fokussierten Blick auf Eiweiß den Kohlenhydraten zu wenig Beachtung geschenkt – sie sind im Kraftsport aber nicht minder wichtig. Denn durch die kompensatorische Ausschüttung von Insulin(blutzuckersenkendes Hormon) wirken sie indirekt auf die Muskeln, denn Insulin wirkt anabol, also muskelaufbauend.
Es ist daher empfehlenswert, innerhalb zwei bis drei Stunden nach dem Krafttraining Kohlenhydrate und Eiweiß gleichzeitig zu konsumieren. Empfehlenswert nach dem Krafttraining sind z.B. Milchreis, Eierspeis mit Brot, Bananenmilch, Müsli mit (Butter-)Milch.
Was ist dran am hohen Eiweißbedarf bei Sporltern?
Auch bei intensivem Krafttraining sind keine hohen Mengen an Eiweiß bzw. Aminosäuren erforderlich. Als bedarfsdeckend gilt eine Aufnahme von 15 Energieprozent der Gesamtkalorienzufuhr, das entspricht 1,0–1,5 g/kg Körpergewicht pro Tag.
- Achten Sie bei hoher Eiweißaufnahme auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- Die Obergrenze für die Eiweißzufuhr von 2,0 Gramm pro Kilogramm/Körpergewicht sollte nicht überschritten werden.
- Eine übermäßige Steigerung der Eiweißaufnahme hat keine positiven Effekte auf den Muskelzuwachs oder die Kraftleistung.
- Kohlenhydrate wirken im Körper durch Ausschüttung von Insulin anabol. Am besten werden daher Kohlenhydrate und Eiweiße gleichzeitig und kurz nach dem Training (innerhalb zwei bis drei Stunden) gegessen.
Kommentare