In jedem Intervall habe ich unterschiedliche Bewegungsmuster miteinander kombiniert, weshalb ihr in den 50 Sekunden der Belastungsphase nicht viele Wiederholungen schaffen werdet. Achtet auf die korrekte Ausführung. Ich habe versucht, jede Bewegung mit einem Bild festzuhalten, um euch die Abläufe auch bildhaft besser vorzeigen zu können.
Aufbau
Intervalltraining mit 3 Runden zu je 10 Sekunden Pause und 50 Sekunden Belastung.
- lateral jumps
- push ups and core twist with arm up, push up & jump up
- plank side jump & 2 squat jumps
- 3 walking push ups & 5 mountain climbers
lateral jumps
Stellt euch aufrecht hin, das linke Bein zum Bauch angezogen. Dann springt ihr mit dem geraden Bein ab und so weit und hoch ihr könnt nach links. Ihr landet mit dem linken Fuß und das rechte Bein ist angezogen. Ziel ist es, immer nur mit einem Bein den Boden zu berühren. Nehmt eure Arme zur Hilfe. Es geht auch darum, die Balance zu halten.
Alternativ: Statt zu springen geht ihr abwechselnd und mit gebeugten Beinen nach links und rechts, als würdet ihr euch unter ein Hindernis bücken.
2x p.u. & core twist with arm up + p.u. jump up
Alternativ: Macht die Liegestütz von den Knien.
plank side jump & 2 squat jumps
Alternativ: Statt zu springen geht ihr mit einem Fuß nach dem anderen in den Seitstütz und anstelle der Strecksprünge macht ihr 2 Kniebeugen.
3 walking p.u. & 5 mountain climbers
Alternativ: Auch hier könnt ihr die Liegestütz von den Knien machen. Bei den mountain climbers springt ihr nicht, sondern geht mit einem Fuß nach dem anderen nach vor zu den Händen und wieder zurück.
Sorry, the comment form is closed at this time.